Aktuelles

DigiHero startet im Bundesland Bremen

In diesen Tagen startet unsere DigiHero-Einladungsaktion in Bremen und Bremerhaven. Wir versenden postalische Einladungen an zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger, und möchten so auf unsere digitale Gesundheitsstudie aufmerksam machen. Teilnehmen kann man aber auch ohne schriftliche Einladung. Wir freuen uns, wenn Sie sich für unsere Studie interessieren und die wissenschaftliche Forschung zum Thema Gesundheit unterstützen wollen. Wer mitmacht, erhält in unregelmäßigen Abständen Einladungen per E-Mail zu aktuellen Umfragen und Teilprojekten. Unsere Umfragen können einfach per

Weiterlesen »

Zwei neue Artikel der DigiHero-Studie

Aus Anlass des Ukraine-Krieges haben wir in DigiHero Umfragen durchgeführt, in denen wir die Teilnehmenden nach ihren Ängsten und Sorgen wegen des Krieges befragt haben. Wir haben zwei verschiedene Befragungen durchgeführt: die erste direkt im März 2022 eine Woche nach Beginn des Ukraine-Krieges, die zweite im September 2022 ein halbes Jahr nach Beginn des Ukraine-Krieges. In beiden Befragungen hatten wir deutliche Ängste und Sorgen wegen des Krieges festgestellt. Die Ergebnisse dieser beiden Befragungen sind nun in zwei wissenschaftlichen

Weiterlesen »

Neues DigiHero-Teilprojekt zum Thema „Immunstatus“

Im neuen DigiHero-Teilprojekt möchten wir herausfinden, wie der Immunstatus der Bevölkerung in Bezug auf Corona und andere Atemwegserkrankungen ist. Nach drei Jahren Corona-Pandemie gehen wir jetzt in den Zustand der Normalität über. Gleichzeitig zeichnet sich der zurückliegende Winter durch besonders häufige andere Atemwegserkrankungen aus, die zum Beispiel durch das Influenzavirus (echte Grippe), RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) oder Pneumokokken (Lungenentzündung) ausgelöst wurden. Wie der weitere Verlauf der Corona-Pandemie, aber auch die reguläre kommende Erkältungssaison, sein werden, hängt

Weiterlesen »

Mehr als 80.000 DigiHero-Teilnehmende!

Inzwischen haben sich bereits mehr als 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der DigiHero-Studie registriert. Wir freuen uns darüber sehr, denn ohne die Teilnehmenden ist eine solche Studie nicht möglich. Vielen Dank! Unser Ziel für das Jahr 2023 lautet: 100.000 Registrierungen! Dies wollen wir erreichen, indem wir in diesem Jahr unsere postalischen Aktionen, bei denen wir Informationsmaterial zur DigiHero-Studie an zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger senden, in den noch fehlenden Bundesländern Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg

Weiterlesen »

DigiHero-Teilnehmende haben interessante Ideen für Forschungsthemen

Unsere DigiHero-Studie soll eine Plattform zur Erforschung unterschiedlichster Gesundheitsthemen sein. Dabei wollen wir nicht nur Themen untersuchen, die uns Forschenden „auf den Nägeln brennen“, sondern wir wollen uns auch Themen widmen, die Sie, die Befragten, als wichtig und interessant für sich und unsere Gesellschaft wahrnehmen. Deshalb haben wir Sie im Rahmen unseres letzten Newsletters nach Ihren Ideen und Vorschlägen für Forschungsideen gefragt. Sie haben uns tolle Ideen mitgeteilt! Dafür bedanken wir uns herzlich! Zahlreiche Themenvorschläge

Weiterlesen »

Herzlich willkommen zur DigiHero-Studie in Thüringen!

Die Bürgerinnen und Bürger in Thüringen sind zur Teilnahme an DigiHero eingeladen. DigiHero ist eine deutschlandweite, bevölkerungsbezogene, digitale Gesundheitsstudie, die von der Universitätsmedizin Halle ins Leben gerufen wurde. Für den Teil in Thüringen ist das Universitätsklinikum Jena der Ansprechpartner; die Universitätsmedizin Halle hat die Gesamtkoordination inne. „Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger in Thüringen einladen, mit uns Wissenschaft für die Region zu machen“, sagt Prof. Dr. André Scherag. Mit einem interdisziplinären Jenaer Forschungsteam beteiligt sich

Weiterlesen »