Herzlich willkommen zur DigiHero-Studie
Eine Studie zur digitalen Gesundheitsforschung mit Ihnen im Mittelpunkt
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Was ist die DigiHero-Studie?
„DigiHero“ ist eine deutschlandweite Studie zur digitalen Gesundheitsforschung. Ziel ist, mit Bürgerinnen und Bürgern Online-Umfragen und weitere interessante Untersuchungen zu den Schwerpunkten Gesundheit im Allgemeinen, Entstehung chronischer Krankheiten und gesundes Altern durchzuführen.
Wie kann ich teilnehmen?
Alle Personen über 18 Jahre sind eingeladen an der DigiHero-Studie teilzunehmen. Nach der Registrierung auf dieser Seite werden Sie zum ersten Fragebogen weitergeleitet. Für weitere Umfragen oder Untersuchungen werden wir Sie im Laufe der Studie per E-Mail kontaktieren und fragen, ob Sie teilnehmen möchten.
Wer führt die Studie durch?
Die Studie wird gemeinsam von fünf Kliniken des Universitätsklinikums Halle sowie vier Instituten der Universitätsmedizin Halle durchgeführt.
Weitere Projektpartner sind das Universitätsklinikum Jena sowie das LSC DiPH.
Aktuelles

Umfrage zu Arbeit, Beruf und Gesundheit
Das DigiHero-Studienteam führt eine neue Umfrage zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Arbeit und Beruf, Arbeitsbedingungen und beruflichen Beanspruchungen durch. Zur Umfrage werden alle aktuell an der DigiHero-Studie Teilnehmenden eingeladen, jedoch wird die Umfrage für Personen, die aktuell nicht (mehr) berufstätig sind, recht kurz ausfallen. In der Umfrage wird unter anderem die berufliche Haupttätigkeit detailliert erfasst. Weiterhin werden Fragen zu Erfahrungen mit Homeoffice und Schichtarbeit gestellt. Einen breiten Raum wird die Erhebung beruflicher Beanspruchungen einnehmen. Bestandteil

Neue DigiHero-Teilstudie zum Thema „Übertragung von Atemwegserkrankungen“
Im Herbst und Winter werden sich wieder einige Menschen mit Atemwegserkrankungen (z.B. Erkältung, Grippe, aber auch SARS-CoV-2) anstecken und diese vermutlich auch auf ihre Haushaltmitglieder übertragen. In manchen Haushalten stecken sich nur einige Mitglieder an, während in anderen Haushalten ganze Familien betroffen sind. Die Gründe hierfür sind noch größtenteils unerforscht. Diese Lücke soll unsere neue Teilstudie innerhalb der DigiHero-Studie schließen. Das Ziel der neuen DigiHero-Teilstudie „Übertragung von Atemwegserkrankungen in Haushalten“ ist es, herauszufinden wie sich