Herzlich willkommen zur DigiHero-Studie
Eine Studie zur digitalen Gesundheitsforschung mit Ihnen im Mittelpunkt
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Was ist die DigiHero-Studie?
„DigiHero“ ist eine deutschlandweite Studie zur digitalen Gesundheitsforschung. Ziel ist, mit Bürgerinnen und Bürgern Online-Umfragen und weitere interessante Untersuchungen zu den Schwerpunkten Gesundheit im Allgemeinen, Entstehung chronischer Krankheiten und gesundes Altern durchzuführen.
Wie kann ich teilnehmen?
Alle Personen über 18 Jahre sind eingeladen an der DigiHero-Studie teilzunehmen. Nach der Registrierung auf dieser Seite werden Sie zum ersten Fragebogen weitergeleitet. Für weitere Fragen oder Untersuchungen werden wir Sie im Laufe der Studie per E-Mail kontaktieren und fragen, ob Sie teilnehmen möchten.
Wer führt die Studie durch?
Die Studie wird gemeinsam von fünf Kliniken des Universitätsklinikums Halle sowie vier Instituten der Universitätsmedizin Halle durchgeführt.
Weiterer Projektpartner ist das Universitätsklinikum Jena.
Aktuelles

Mehr als 80.000 DigiHero-Teilnehmende!
Inzwischen haben sich bereits mehr als 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der DigiHero-Studie registriert. Wir freuen uns darüber sehr, denn ohne die Teilnehmenden ist eine solche Studie nicht möglich. Vielen Dank! Unser Ziel für das Jahr 2023 lautet: 100.000 Registrierungen! Dies wollen wir erreichen, indem wir in diesem Jahr unsere postalischen Aktionen, bei denen wir Informationsmaterial zur DigiHero-Studie an zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger senden, in den noch fehlenden Bundesländern Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg

DigiHero-Teilnehmende haben interessante Ideen für Forschungsthemen
Unsere DigiHero-Studie soll eine Plattform zur Erforschung unterschiedlichster Gesundheitsthemen sein. Dabei wollen wir nicht nur Themen untersuchen, die uns Forschenden „auf den Nägeln brennen“, sondern wir wollen uns auch Themen widmen, die Sie, die Befragten, als wichtig und interessant für sich und unsere Gesellschaft wahrnehmen. Deshalb haben wir Sie im Rahmen unseres letzten Newsletters nach Ihren Ideen und Vorschlägen für Forschungsideen gefragt. Sie haben uns tolle Ideen mitgeteilt! Dafür bedanken wir uns herzlich! Zahlreiche Themenvorschläge