Aktuelles

Neuer Newsletter
Heute erscheint unser neuer DigiHero-Newsletter. Er wird Sie in den kommenden Tagen per E-Mail erreichen. Sie finden ihn auch über den folgenden Link: DigiHero-Newsletter Nr. 5, Winter 2023

Umfrage zu Arbeit, Beruf und Gesundheit
Das DigiHero-Studienteam führt eine neue Umfrage zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Arbeit und Beruf, Arbeitsbedingungen und beruflichen Beanspruchungen durch. Zur Umfrage werden alle aktuell an der DigiHero-Studie Teilnehmenden eingeladen, jedoch wird die Umfrage für Personen, die aktuell nicht (mehr) berufstätig sind, recht kurz ausfallen. In der Umfrage wird unter anderem die berufliche Haupttätigkeit detailliert erfasst. Weiterhin werden Fragen zu Erfahrungen mit Homeoffice und Schichtarbeit gestellt. Einen breiten Raum wird die Erhebung beruflicher Beanspruchungen einnehmen. Bestandteil

Neue DigiHero-Teilstudie zum Thema „Übertragung von Atemwegserkrankungen“
Im Herbst und Winter werden sich wieder einige Menschen mit Atemwegserkrankungen (z.B. Erkältung, Grippe, aber auch SARS-CoV-2) anstecken und diese vermutlich auch auf ihre Haushaltmitglieder übertragen. In manchen Haushalten stecken sich nur einige Mitglieder an, während in anderen Haushalten ganze Familien betroffen sind. Die Gründe hierfür sind noch größtenteils unerforscht. Diese Lücke soll unsere neue Teilstudie innerhalb der DigiHero-Studie schließen. Das Ziel der neuen DigiHero-Teilstudie „Übertragung von Atemwegserkrankungen in Haushalten“ ist es, herauszufinden wie sich

Long COVID-Daten aus unserer DigiHero-Studie veröffentlicht
Wir freuen uns über eine neue Veröffentlichung von Daten aus unserer DigiHero-Studie im Fachjournal „International Journal of InfectiousDiseases“. Für die Veröffentlichung wurden Zusammenhänge zwischen Long COVID und verschiedenen Corona-Varianten, Impfungen sowie vorherigen Infektionen untersucht. In die Analyse flossen die Angaben von 11.000 Menschen zu Infektionsgeschichte, Impfstatus und den Beschwerden nach einer Infektion ein. Unsere Studie zeigt, dass das Long COVID-Risiko nach einer Infektion mit der Omikron-Variante deutlich geringer ist als nach einer Ansteckung mit früheren Corona-Varianten. Allerdings erfolgte

DigiHero auf Instagram
DigiHero ist schon seit geraumer Zeit auf Instagram vertreten. Seit einiger Zeit haben wir ein neues Format eingeführt: unsere Faktenfreitage. Hier präsentieren wir wichtige und interessante Informationen rund um das Thema Gesundheit. Meist greifen wir ein Thema auf, das jahreszeitlich „auf der Hand liegt“, oder das mit einem bestimmten „Awareness Tag“ (einem Welttag oder einem Internationalen Tag zu einem bestimmten Gesundheitsthema) zusammenhängt. In aller Kürze liefern wir faktenbasierte Informationen zu dem Thema. Dabei versuchen wir,

Neuer Newsletter
Wir freuen uns, Ihnen unseren aktuellen DigiHero-Newsletter präsentieren zu können. Er wird in diesen Tagen allen DigiHero-Teilnehmenden automatisch per E-Mail zugestellt, kann aber auch von allen Interessierten hier heruntergeladen werden. Mit unserem Newsletter möchten wir über aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse unserer Studie informieren. Wir berichten über unsere DigiHero-Teilprojekte zu Infektionskrankheiten und über DigiHero-Ergebnisse zu Long-COVID und Post-COVID. Außerdem stellen wir in unserer Reihe „Hinter den Kulissen“ Team-Mitglieder unserer Studie vor. Wir würden uns über Ihr