MONID - MODELLIERUNGSNETZ
FÜR SCHWERE INFEKTIONSKRANKHEITEN
Das Modellierungsnetz für schwere Infektionskrankheiten ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungsnetzwerk bestehend aus zehn Forschungsverbünden, drei davon assoziiert, und einer übergeordneten Koordinierungsstelle, welches im Mai 2022 ins Leben gerufen wurde. Im Fokus des Modellierungsnetzes steht die Stärkung des interdisziplinären Austausches führender Wissenschaftler:innen auf diesem Gebiet. Darüber hinaus engagiert sich das Netzwerk für die Förderung junger Modellierer:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen, um die Modellierungskompetenz in Deutschland nachhaltig zu stärken.
Das Modellierungsnetz für schwere Infektionskrankheiten ist speziell in Bezug auf die aktuelle pandemische Lage direkter Ansprechpartner für Anfragen aus der Politik.
AKTUELLES AUS DEM NETZWERK

Europameisterschaft mit Nebenwirkungen – Einblick in die Forschungsarbeit von infoXpand
Die epidemiologische Ausgangslage in einem Land bestimmt, wie stark die Infektionszahlen durch ein Großereignis wie etwa eine Fußball-EM steigen Die Fußball-Europameisterschaft 2020 wirkte sich in den beteiligten Ländern sehr unterschiedlich auf das Infektionsgeschehen der Corona-Pandemie aus. Wie stark die Zahlen der Ansteckungen und Todesfälle durch COVID-19 stiegen, hing dabei vor allem von der Ausgangssituation ab. Das haben Physikerinnen und Physiker in einer Analyse der epidemiologischen Daten festgestellt. An der Studie waren das Max-Planck-Instituts für Dynamik

Erste Jahrestagung des Modellierungsnetzes für Schwere Infektionskrankheiten MONID in Berlin
Bei der „First National Conference on Infectious Disease Modeling” versammelten sich erstmalig über 100 nationale und internationale Wissenschaftler:innen in Berlin, um gemeinsam die Stärkung der Modellierungskompetenz in Deutschland weiter voranzutreiben. Das vom BMBF geförderte Modellierungsnetz für Schwere Infektionskrankheiten (MONID) blickt zufrieden auf die erste erfolgreiche Jahrestagung zurück. Von Mittwoch, den 15.03.2023 bis Freitag, den 17.03.2023 versammelten sich über 100 Modellierer und Modelliererinnen am Zuse Institut Berlin, um sich im Rahmen der „First National Conference on