Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Allgemeines

Durch die Befragung und die medizinische Untersuchung möchten wir vor allem mögliche Veränderungen des Gesundheitszustands seit der letzten Untersuchung herausfinden. Außerdem können wir analysieren, welche Faktoren das Neuauftreten oder die Verschlechterung bereits vorhandener Erkrankungen begünstigen und welche Faktoren schützend wirken.  Nachfolgend finden Sie eine Darstellung der geplanten Untersuchungen:

  • Fragebogen/ Interview
  • Tests der Merkfähigkeit und Gedächtnisleistung
  • Blutdruckmessung und Pulswellenanalyse
  • Größe, Gewicht, weitere Körpermaße und Körperzusammensetzung
  • Mobilitäts- und Gleichgewichtstests
  • Handgreifkraft und körperliche Aktivität
  • Blutproben
  • Urinproben
  • Stuhlprobe
  • EKG
  • Echokardiographie
 

Die Untersuchungen werden im Studienzentrum der NAKO in der Magdeburger Straße 16 durchgeführt.  Alle Untersuchungen zusammen dauern etwa 4 Stunden.

 

Die Studie wird vom Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III (Kardiologie, Angiologie) des Universitätsklinikums Kröllwitz, dem Interdisziplinäres Zentrum für Altern Halle (IZAH) Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und verschiedenen anderen Instituten der Medizinischen Fakultät durchgeführt. Zu unseren Studienmitarbeitern*innen gehören Gesundheitswissenschaftler (Epidemiologen, Biostatistiker), Ärzte, speziell geschultes medizinisches und labortechnisches Personal, Interviewer*innen und Medizinische Dokumentare*innen.

Alle Daten, die im Verlauf der Studie erhoben werden, werden in eine Datenbank überführt, die auf einem Forschungsserver der Medizinischen Fakultät liegt. Der Zugriff zu dem Forschungsserver ist nur autorisiertem Personal gestattet.

Die personenidentifizierenden Daten (Name, Adresse) werden von den Untersuchungsergebnissen getrennt gespeichert und können nur durch eine Identifikationsnummer verknüpft werden. Die Zusammenführung Ihrer Untersuchungsdaten aus Basis- und Folgeuntersuchungen erfolgt ebenfalls ausschließlich über diese Ihnen zugeordnete Identifikationsnummer, nicht über Namen und Adresse. Die Untersuchungsergebnisse und Fragebogenangaben werden ohne Bezug zu den personenidentifizierenden Daten (anonym) ausgewertet. Die Ergebnisse der Studie werden nur zusammengefasst als Vergleich von Personengruppen dargestellt.

Falls wir uns zu einem späteren Zeitpunkt an Sie wenden möchten, weil wir Rückfragen haben, weil wir Sie über wichtige Befunde informieren möchten oder um Sie zu weiteren Folgestudien bzw. Anschlussprojekten einzuladen, werden wir Ihre getrennt gespeicherten Adressdaten verwenden. Die Löschung der Adressdaten erfolgt erst 10 Jahre nach Abschluss des langfristig angelegten Gesamtprojektes statt.

Um den Einfluss bestimmter Risikofaktoren auf die Entstehung und den Verlauf chronischer Krankheiten wie der Herz-Kreislauf-Krankheiten besser beurteilen zu können, ist es wichtig, den Gesundheitszustand der Bevölkerung über einen längeren Zeitraum zu beobachten. Deshalb möchten wir Sie auch jetzt darum bitten, dass wir uns gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt bei Ihnen oder Ihren behandelnden Ärzten nach Ihrem Gesundheitszustand erkundigen dürfen.

Ihre Teilnahme an der Studie ist freiwillig, und es besteht jederzeit die Möglichkeit des Widerrufs Ihres Einverständnisses, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.

Alle Daten werden streng vertraulich behandelt und nur zu dem angegebenen Forschungszweck verwendet. Alle Studienmitarbeiter, die mit Ihren Daten umgehen, werden auf die Datenschutzvorschriften des Landesdatenschutzgesetzes verpflichtet und unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. Das Verfahren der Datenerhebung und –verarbeitung wurde mit dem zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz abgestimmt.

Ihre Daten werden nur in anonymisierter Form (getrennt von den personenbezogenen Daten) ausgewertet. Es erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte.

Viele Untersuchungen können nicht sofort, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden. Einige der Untersuchungen werden nur bei speziell ausgewählten Gruppen durchgeführt, die erst anhand anderen Untersuchungen ausgewählt werden können.

Außerdem möchten wir zu einem späteren Zeitpunkt auf der Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelte Untersuchungsmethoden anwenden oder möglicherweise neu entdeckte Risikofaktoren für chronische Krankheiten untersuchen können.

Für Fragen zur Studie stehen Ihnen unsere Mitarbeiter/innen zur Verfügung:

Studienzentrum der CARLA Studie:

Telefonnummer: 0345 557-3588

Adresse: Magdeburger Str. 16

                06112 Halle (Saale)

Die Studie wird über öffentliche Geldgeber finanziert. Eine Nutzung Ihrer Daten für kommerzielle Zwecke ist ausgeschlossen.

Die Basiserhebung und folgende Untersuchungen wurden durch den Sonderforschungsbereich 598 „Herzversagen im Alter: Zelluläre Mechanismen und therapeutische Einflussnahme“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie zusätzliche Mittel der DFG, das Wilhelm-Roux-Programm der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, das Arbeitsamt und das Kultusministerium Sachsen-Anhalt finanziert und unterstützt.

Die momentan stattfindende 3. Folgeuntersuchung wird durch Mittel der EU und des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen des EFRE/ESF-Förderprogramms finanziert. Das Projekt mit dem Kennzeichen „BIOSALSA“ gehört dem interdisziplinären Forschungsverbund „Autonomie im Alter“ an.