BeoNet Halle steht für das Beobachtungspraxen-Netzwerk Halle. Das Register ist eine systematische Sammlung von anonymisierten und pseudonymisierten Patientendaten aus der ambulanten medizinischen Versorgung in Form einer Datenbank. Aufgebaut und betreut wird die Datenbank vom Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik und dem Institut für Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Arztpraxen, die an einer Teilnahme interessiert sind, können sich gerne an das Register wenden. Ebenso können Patienten in teilnehmenden Arztpraxen ihre Einwilligung zur Teilnahme am Register erklären oder ihre behandelnden Ärzte und Ärztinnen auf das Register aufmerksam machen.Mehr Erfahren...