Projektteam

Wer führt die Studie durch?

Die Studie zum Long-COVID-Register wird gemeinsam von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Kliniken und Institute der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der TU München und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg durchgeführt. Konkret sind das Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (IMEBI, MLU), die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar der TU München (Psychosomatik, MRI, TUM) und die Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (KPSM, OVGU) beteiligt.  

Außerdem arbeitet das Long-COVID-Register eng mit dem PsyLoCo-Forschungsprojekt zusammen. Im Rahmen des PsyLoCo-Forschungsprojekts werden, ebenso wie bei der Registerstudie, unter anderem die Symptome und Krankheitsauswirkungen von Long-COVID beforscht. An PsyLoCo sind sechs deutsche Universitätskliniken beteiligt, darunter auch die Verbundpartner der Registerstudie. Ein vorrangiges Ziel des PsyLoCo-Forschungsprojekts ist die Entwicklung eines psychosomatisch-psychotherapeutischen Behandlungsmanuals. Die Intervention, die auf dem Manual basiert, soll den Betroffenen unter anderem die Krankheitsbewältigung und den Umgang mit psychosozialen Belastungen, die durch die Erkrankung entstehen, erleichtern. 

 

Prof. Dr. med. Rafael Mikolajczyk

Prof. Dr. med. Rafael Mikolajczyk ist Leiter des Institutes für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik, Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 

Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Durchführung von Studien zu unterschiedlichen Aspekten der Gesundheit und der Gesundheitsversorgung. 

Dr. med. Christine Allwang

Dr. med. Christine Allwang ist Leitende Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar der TU München.

Sie studierte Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und absolvierte ihre Facharztausbildung in München, Prien am Chiemsee und Sydney (Australien). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Psychosomatische Störungen im Kontext der Arbeit, Somatoforme Störungen sowie die Auswirkungen einer COVID-19-Infektion in Bezug auf psychosoziale Bedürfnisse der Betroffenen (Post- bzw. Long-COVID).

Prof. Dr. med. Florian Junne

Prof. Dr. med. Florian Junne ist Direktor der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Standort Magdeburg. 

Er absolvierte sein Medizinstudium an der Universität Witten/Herdecke, wo er auch promovierte. Zudem erwarb er einen Masterabschluss für “International Health Policy” an der London School of Economics and Political Science (LSE). Prof. Junnes Schwerpunkte liegen in der Weiterentwicklung der Behandlung von Patient*innen mit Ess- und Gewichtsstörungen, chronischen Schmerzstörungen, Stressfolgestörungen, Traumafolgestörungen, sowie in der Psychoonkologie.

Tamara Frank

Tamara Frank ist seit 2018 als Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar der TU München beschäftigt. Neben ihrer Forschungstätigkeit absolviert sie die Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit tiefenpsychologisch fundiertem Schwerpunkt.

Paul Bruckmann

Paul Bruckmann ist seit Anfang 2022 Mitarbeiter an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar der TU München und dort seit März 2022 wissenschaftlich tätig. Außerdem befindet er sich in psychotherapeutischer Ausbildung mit Schwerpunkt Psychoanalyse.

Bianca Klee, MPH

Bianca Klee ist seit 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik der Universität Halle (Saale) beschäftigt. In ihrer Doktorarbeit widmet sie sich dem Thema der Atemwegserkrankungen bei Kleinkindern. Weiterhin ist sie maßgeblich an der
Koordination und Durchführung der Studie zur digitalen Gesundheitsforschung (DigiHero) beteiligt. 

Janka Massag

Janka Massag ist seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik. 

Im Rahmen Ihrer Promotion beschäftigt sie sich mit der psychischen Gesundheit der Bevölkerung während der Covid-19 Pandemie. Des Weiteren arbeitet sie am PsyLoCo-Projekt, welches die Entwicklung einer psychosozialen Intervention für Long-Covid- Erkrankte zum Ziel hat.

 

Dr. Cornelia Gottschick

Dr. Cornelia Gottschick ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Institutes für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik. 

Sophie Diexer, MSc

Sophie Diexer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik.