Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

OptimAgent startet mit einer Kick-Off Veranstaltung in Halle

Bei der Kick-Off Veranstaltung kamen erstmalig alle Wissenschaftler:innen der 13 beteiligten Institutionen in Halle zusammen, um gemeinsam erfolgreich in das vom BMBF-geförderte Modellierungsprojekt zu starten.

Vom 27. bis 29.06.2022 trafen sich über 25 Wissenschaftler:innen online und offline an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, um über die konkrete Umsetzung des zu entwickelnden Agenten-basierten Models zu sprechen.

Im Fokus der Auftaktveranstaltung stand vor allem das Kennenlernen untereinander, die Vorstellung der sechs Teilprojekte und deren Arbeitspakete im Detail sowie die Identifizierung gemeinsamer Schnittstellen innerhalb des Projekts. Spannende Beiträge und Grundlage für einen regen Austausch lieferten auch drei geladene Vorträge von Mitgliedern des Scientific Advisory Boards sowie eine gemeinsame Session mit vier internationalen Experten des wissenschaftlichen Beirats. Des Weiteren wurden lange und detaillierte Diskussionsrunden mit allen Beteiligten als auch bilateral geführt, um die beste zukünftige Vorgehensweise zu finden und einen erfolgreichen Start ins Modellierungsprojekt zu gewährleisten.