Wir möchten herausfinden, welchen Einfluss Infektionen und Impfungen in den ersten Lebensjahren auf die Entstehung von chronischen Krankheiten haben.
Wir betrachten dabei unter anderem die Häufigkeit, Schwere und Dauer der Krankheitsepisoden.
Wir erfassen die Erkrankungen mithilfe von Proben und Tagebüchern, die von den StudienteilnehmerInnen geführt werden.
Am 12. September 2022 machte sich das Studienteam aus Halle mit Studienleiter Prof. Rafael Mikolajczyk und acht weiteren KollegInnen auf den Weg zum Helmholtz-Zentrum für
In unserer Serie Aktuelle Projekte wollen wir Ihnen einen Einblick in die Forschungsprojekte innerhalb der LöwenKIDS-Studie geben. Dabei halten wir Sie auf dem Laufenden, was
Bild: Anchiy Viele Eltern können ein Lied davon singen: Kaum hat der Nachwuchs eine Atemwegsinfektion wie Erkältung oder Bronchitis überwunden, ist schon die nächste da.
LöwenKIDS ist eine Studie zum Beitrag von Infektionen und der bakteriellen Besiedlung bei der Entwicklung des Immunsystems in der Kindheit. Die Studie wurde 2013 am Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig, mit den Studienregionen Braunschweig und Umgebung und Hannover, gestartet. Im weiteren Verlauf kamen weitere Institutionen in anderen Regionen dazu: im Norden Bremen, im Süden München und im Osten Halle (Saale).
Derzeit wird die Studie vom Studienteam aus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg koordiniert. Die TeilnehmerInnen werden von Halle (Saale) aus betreut, am Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung werden die Bioproben gesammelt und bearbeitet. Es bestehen weiterhin enge Kooperationen mit WissenschaftlerInnen des Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung, der Medizinischen Hochschule Hannover sowie der Ludwig-Maximilian-Universität München.
Wir haben jetzt die aktive Verteilung der Studienflyer und die Vorstellung der Studie in Kliniken abgeschlossen. Wir sammeln aber weiterhin Anmeldungen für alle Kinder, die
Liebe LöwenKIDS-Familien, die LöwenKIDS-Studie zieht um – ab 1. Juni 2017 werden Sie von unserem Team der Martin-Luther-Universität Halle betreut. Im Studienablauf wird sich nichts
Ein Beitrag des Wissenschaftsblogs der Universitätsmedizin befasst sich mit dem Hinzukommen des neusten Studienortes Halle der LöwenKIDS-Studie. Am Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik